


Die historischen Kaufmannshöfe sind in der Weihnachtszeit
ein beliebter Anlaufpunkt für musikalische Stunden, Stadtführungen und schöne
Erinnerungen. Und auch ein Blick nach oben lohnt: Neben den berühmten
Schuhleinen in der Norderstraße baumelt die Weihnachtsdekoration zwischen den
Fassaden und sorgt für einen echten Hingucker. Hier ganz im Norden der Republik
treffen typisch deutsche Adventstraditionen auf skandinavisches Flair,
schließlich ist Dänemark nur wenige Kilometer entfernt.

Die Lage direkt am historischen Hafen könnte nicht schöner sein, ebenso wie der Blick aus den 69 Zimmern auf Förde, Hafen, die historische Altstadt oder auf den idyllischen Garteninnenhof des Hotels.


Übernachtungsangebote im Advent und Weihnachten
In der Vorweihnachtszeit lohnt es sich besonders, einige Nächte im Hotel Hafen Flensburg festzumachen und die hyggelige Atmosphäre auf sich wirken zu lassen samt Punsch in der hoteleigenen Hütte im Innenhof.
Festlich geht es an Weihnachten und zum Jahreswechsel zu. Am 24. Dezember gibt es ein köstliches Menü und gemütlichem Frühstück am nächsten Morgen.
Auch zwischen den Jahren lässt sich der Zauber der nordischen Weihnachtsatmosphäre besonders genießen. Und wer mag, bliebt gleich über den Jahreswechsel und genießt den Blick aus dem Hotel Hafen Flensburg auf das Feuerwerk über der Förde.
https://www.hotel-hafen-flensburg.de/zimmer/arrangements/arrangement-detail/weihnachtsschmaus
Das Ende 2016 eröffnete Designhotel im Mix aus historischen und modernen Gebäuden überzeugt mit beeindruckender Architektur, bewegter Historie und einer traumhaften Lage direkt an der Flensburger Förde. Neben dem Restaurant Columbus, einem Wellnessdeck mit Sauna und Ruheraum, einem Hofgarten, mehreren Veranstaltungsräumen, Co-Working Space in historischem Ambiente und einer Bar-Lounge bietet das erste Vier-Sterne-Hotel der Stadt insgesamt 69 Zimmer und Apartments – verteilt auf ein eindrucksvolles Ensemble aus acht Gebäuden.
Im Restaurant Columbus im Hotel Hafen Flensburg vereint die Küchencrew ganz im Geist des berühmten Entdeckers das Beste aus alter und neuer Welt, arbeitet mit lokalen nordischen Produkten ebenso überzeugend wie sie exotische Produkte raffiniert einsetzt. Die Rumstadt bringt die Crew in einem dreigängigen Rum-Menü auf den Teller. In jedem Gang kommt der Zuckerrohrschnaps zum Einsatz, etwa zum Marinieren der Forelle in der Vorspeise, als Jus zum Flanksteak oder in einer modernen Variante des armen Ritters, der als Ritter Fleno der Stadt seinen Namen gab.
Schiffbrücke 33
24939 Flensburg
www.hotel-hafen-flensburg.de
Alle Bilder mit Genehmigung von Hotel Hafen Flensburg